Software + Apps
Keine Kompromisse beim ERP-System

„Unternehmen sollten bei ERP-Systemen keine Kompromisse eingehen“, empfiehlt Christian Biebl, Geschäftsführer des Stuttgarter ERP-Herstellers Planat. In einer Ära, in der der produzierende Mittelstand mit Lieferkettenproblemen, Fachkräftemangel und dynamischen Märkten kämpft, ist eine maßgeschneiderte ERP-Software essenziell.
Quelle: PLANAT GmbHDigitale Werkzeuge für die industrielle Prozessentwicklung

Ob bei der Vakuumbeschichtung oder der Wasseraufbereitung: Simulationen sind unverzichtbare Werkzeuge für Forschung und Entwicklung. Sie ermöglichen es, physische Versuche zu reduzieren, Prozesse effizienter zu gestalten und wertvolle Ressourcen zu sparen.
Quelle: Fraunhofer-Institut für Schicht und Oberflaechentechnik ISTWeiterlesen … Digitale Werkzeuge für die industrielle Prozessentwicklung
ERP muss sich an Firmen anpassen, nicht umgekehrt

„Ein gutes ERP-System zeichnet sich dadurch aus, dass es flexibel an die Anforderungen und Geschäftsprozesse der Unternehmen anpassbar ist“, erklärt Christian Biebl, Geschäftsführer des Stuttgarter ERP-Herstellers Planat. Was für ihn eine Selbstverständlichkeit darstellt, ist am Markt keineswegs selbstverständlich. Das ERP-System FEPA von Planat richtet sich vor allem an die mittelständische Fertigungswirtschaft.
Quelle: PLANAT GmbHWeiterlesen … ERP muss sich an Firmen anpassen, nicht umgekehrt
Perzeptron launcht OEM-Edition von MiG

Viele Unternehmen und ihre Lieferanten nutzen noch Excel-Listen, um Informationen über Auftragsstatus und Materialverfügbarkeit auszutauschen – eine sehr aufwändige und fehleranfällige Methode. Die OEM-Edition der Software „MiG“ von Perzeptron ermöglicht vollautomatisch Transparenz, höhere Datenqualität und somit eine signifikant effizientere Planung.
Quelle: Perzeptron GmbH